Was ist Supervision?

Supervision heißt soviel wie Überblick. Sie ist eine Form der Beratung für Mitarbeiter, die zur Reflexion eigenen Handelns anregen soll. Ein weiteres Ziel kann sein, die Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern. Supervision kann psychotherapeutische Elemente enthalten und die Grenze zur Psychotherapie ist schwer zu ziehen.

Supervision
Eine Supervision kann in diversen Räumen stattfinden.

Supervisionen werden von einem Supervisor, wie Michael Albers geleitet. Der Supervisor besitzt eine entsprechende Qualifikation oder Zusatzausbildung. Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen lernen in der Supervision, ihr berufliches oder ehrenamtliches Handeln zu prüfen und zu verbessern. Dazu können die Teilnehmer mit dem Supervisor bestimmte Ziele vereinbaren. Inhalte sind die praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeiter und Klient, Kunde bzw. Patient, die Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation.

Zielgruppe: Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Ärzte, Pflegepersonal, Lehrer, Geistliche). Inzwischen ist die Supervision auch in der Wirtschaft angekommen. Dort sind vor allem die Führungskräfte angesprochen.

 

Nehmen Sie Kontakt zu mir auf

Albers